Termin vereinbaren:

 +43 316 675994

Parodontitis-Behandlung in Graz

Bei Parodontitis handelt es sich um eine entzündliche Zahnbetterkrankung, die zugleich die häufigste Ursache für Zahnverlust bei Erwachsenen darstellt. Außerdem erhöht sie das Risiko für andere Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Probleme. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine fachkundige Behandlung an.

Parodontitis-Therapie

Um einer Parodontitis beizukommen, müssen Zahnfleischtaschen und Zahnwurzeln im Rahmen eines erweiterten Mundhygiene-Verfahrens von Belag, Zahnstein und Toxinen befreit werden. Je früher dieser Behandlungsschritt erfolgt, desto besser die Erfolgsaussichten. Bei Warnsignalen wie Entzündungen, Schwellungen, Rötungen, Zahnfleischbluten, Zahnfleischrückbildung, lockeren Zähnen oder penetrantem Mundgeruch empfehlen wir eine frühzeitige Abklärung, da die Erkrankung oft schmerzlos verläuft, den Zahnhalteapparat jedoch nachhaltig zerstört. Gefestigt wird der Behandlungserfolg durch regelmäßige Nachkontrollen, wobei der Patient durch Verringerung der Taschentiefe auch die häusliche Mundhygiene wieder besser durchführen kann. Schlägt die erwähnte Therapie nicht an, müssen Antibiotika verabreicht werden.

Parodontitis-Prophylaxe in der Praxis Dr. Mark Ebersbach in Graz

Die besten Parodontitis-Prophylaxe-Maßnahmen sind eine regelmäßige Zahnfleischuntersuchung, gründliche häusliche Zahnpflege und eine jährliche professionelle Mundhygiene in unserer Praxis in Graz. Für weitere Fragen darüber treten Sie bitte mit uns in Kontakt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.